Sportfischerverein Merkers e. V.
  • Start
  • Über uns
  • Vereinsgewässer
  • Wissenswertes
  • Angelkarten
  • Internes
  • Impressum

Störche

Der künstlich angelegte Storchenhorst wird seit vielen Jahren gut als Brutplatz angenommen! (©W. Fischer)
Der künstlich angelegte Storchenhorst wird seit vielen Jahren gut als Brutplatz angenommen! (©W. Fischer)

Mit dem Naturschutzgebiet am „Brühl von Merkers“ wurde ein Biotop geschaffen, was sicherlich nicht nur für unsere Bevölkerung eine Bereicherung ist. Seit dem Jahr 2011 nisten jährlich Weißstörche in der Merkerser Werraaue. In den saftigen Wiesen gibt es genug Nahrung, um die Jungvögel zu versorgen. Frösche und Mäuse sind eine willkommene Speise. „Seitdem es den Storchenhorst gibt wurden dort mehr als ein Dutzend Junge groß gezogen“, sagt Werner Fischer aus Merkers, der maßgeblich an der Errichtung der künstlichen Nistanlage beteiligt war. Um den Störchen die Ansiedlung zu vereinfachen, baute der Merkerser eine stabile Nestplattform, welche er auf einem alten Strommast montierte.

  • Gastangelkarten
  • Gewässerordnung
  • Naturschutzgebiet
    • Allgemeines
    • Regelungen
    • Störche
  • Regionale Angelfachgeschäfte

Herzlich Willkommen

auf der Internetseite des
SFV Merkers e. V.!

Wir freuen uns, Sie auf unserer neuen Homepage begrüßen zu dürfen. Hier gibt es zahlreiche Informationen über unseren Angelverein, aber auch immer brandaktuelle Neuigkeiten rund um den "Brühl von Merkers"!

 

Der Vorstand


Wir sind Mitglied im



Gastangelkarten

Für unseren Bereich der Werra  sind Gastangelkarten erhältlich! Weitere Informationen erhaltet Ihr hier.


Newsletter


Hier geht es zur Anmeldung!


Unser Angelwetter

WetterOnlineDas Wetter für
Merkers
Mehr auf wetteronline.de


Datenschutz
© 2022 - Sportfischerverein Merkers e. V. - Alle Rechte vorbehalten.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Über uns
    • Vereinsgeschichte
    • Satzung
    • Der Vorstand
    • Wie werde ich Mitglied?
  • Vereinsgewässer
    • Werra
      • Allgemeines
      • Fischbestand
      • Werraversalzung
      • Die Gewässerstrecke 7
    • Teich
      • Geschichte
      • Fischbestand
  • Wissenswertes
    • Gastangelkarten
    • Gewässerordnung
      • Schonzeiten
      • Schonmaße
    • Naturschutzgebiet
      • Allgemeines
      • Regelungen
      • Störche
    • Regionale Angelfachgeschäfte
  • Angelkarten
  • Internes
    • Arbeitsstunden
      • Erreichbarkeiten
      • Regelungen
      • Übersicht
    • Bekanntgaben
      • Einladungen
      • Organisatorisches
    • Bildergalerie
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2012
      • 2011
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
    • Downloads
  • Impressum
zuklappen