
Vor einigen Wochen haben wir hier über den Einsatz der Unterwasserdrohne berichtet, welche uns vom Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen zur Untersuchung unserer Vereinsgewässer zur Verfügung gestellt wurde. Nun wollen wir hier über die Ergebnisse der Werra-Tauchfahrt berichten.
Anfangs waren wir ein wenig skeptisch, ob die Drohne sich in dem eher unruhigen und strömungsreichen Werrawasser bewegen lässt. Doch schnell stellte sich das als unproblematisch heraus und wir wurden mit tollen Aufnahmen belohnt. Das folgende Video ist dabei entstanden:
Erst bei der Auswertung des Videomaterials ist uns die kleine Äsche aufgefallen und sorgte bei uns für große Freude. Mit Stolz können wir von unserer Pachtstrecke der Werra behaupten, eine der abwechslungsreichsten Gewässerabschnitte zu haben. Neben schnell fließenden Bereichen mit sauberem Kiesbett, gibt es ebenso ruhige Bereiche mit Krautbewuchs und sandigem Grund. Einzig die Verunreinigung durch Müll ist uns an einigen Stellen negativ aufgefallen. Aber an diesem Problem müssen wir alle arbeiten, um den Lebensraum unserer Fische und anderer Tiere im Wasser nicht zu gefährden.
Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bei unserem Landesverband für die Veröffentlichung des kleinen Videos!
Kommentar schreiben