Sportfischerverein Merkers e. V.
  • Start
  • Über uns
  • Vereinsgewässer
  • Wissenswertes
  • Angelkarten
  • Internes
  • Impressum
15. Mai 2018

Auf Tauchgang in Werra und Teich - Teil 1

Wie ist der Gewässergrund beschaffen? Diese Frage beschäftigt uns Angler oft am Wasser. Bei hoher Trübung oder Tiefe können wir das vielmals nur erahnen. Wir wollten das nun aber ganz genau wissen! Im Rahmen eines zweiwöchigen Projektes hatten wir die Möglichkeit, diese und viele weitere Fragen für unsere Vereinsgewässer zu klären.

Ein Gewässer unter der Wasseroberfläche zu erkunden, geht nur mit einer Tauchausrüstung oder aber mit der neuen Unterwasserdrohne vom Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen!

Da uns das Wasser noch zu kalt war, haben wir uns natürlich für die zweite Variante entschieden. Spaß beiseite! Mit dem "U-Boot" hatten wir die Möglichkeit, endlich der ein oder anderen Frage auf den Grund zu gehen und zwar im wahrsten Sinne des Wortes! Im ersten Teil dieser kleinen Serie, berichten wir über die Ergebnisse vom Vereinsteich. Kommt mit auf Tauchgang!



Unser Teich

Interessant war es für uns vor allem zu erfahren, wie der Grund des Teiches beschaffen ist. Auch alte Betonwände und Mauern sollen sich noch im Gewässer befinden - Überbleibsel von Kali. Hin und wieder wurde da schon die ein oder andere Montage verloren. Auch das zu erkunden war ein erklärtes Ziel des Projektes. Da Bilder mehr als Worte sagen, hier mal ein paar Aufnahmen von der Drohne!

  • Das Bild ist zwar über der Wasseroberfläche entstanden, es soll aber verdeutlichen, wie gut die Aufnahmequalität (Full HD) der verbauten Kamera ist.
  • In drei Metern Tiefe sieht es so aus...
  • Die meiste Zeit im Mittelwasser war allerdings das zu sehen...durch die fortgeschrittene Wasserblüte, war es sehr trüb!

Mit Sichtweiten unter 50 cm waren die Aufnahmen bei Tag nur bedingt zu gebrauchen und wir mussten ein wenig umdenken. Da die Drohne über zwei leistungsstarke LED-Scheinwerfer verfügt, haben wir dann auch eine erste Fahrt bei Nacht gewagt und waren begeistert! Seht selbst!

  • Durch zwei leistungsstarke LED-Scheinwerfer, konnten wir die Drohne auch bei Nacht einsetzen!
  • Wer findet sie? Teichmuscheln sind ein fester Bestandteil unseres Gewässers.
  • An Weißfischnachwuchs mangelt es uns nicht!
  • Die "Mauer" haben wir auch gefunden.

Alles in allem, war die Untersuchung des Teiches ein voller Erfolg! Bei klarerem Wasser, hätten wir vielleicht noch mehr gesehen. Deshalb wollen wir den Einsatz der Drohne im Herbst oder Winter, bei besseren Sichtverhältnissen wiederholen. Die Aufnahmen haben nicht nur dazu beigetragen unseren Vereinsteich besser kennenzulernen, sondern die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden bei zukünftigen Hegemaßnahmen eine gewichtige Rolle spielen. In diesem Sinne bedanken wir uns bei unserem Landesverband, dem Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen, für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen!

Im zweiten Teil der Serie berichten wir über die Tauchfahrt in der Werra! Neben einer abwechslungsreichen Grundstruktur, haben wir dort eine echte Überraschung erlebt!

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Herzlich Willkommen

auf der Internetseite des
SFV Merkers e. V.!

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Hier gibt es zahlreiche Informationen über unseren Angelverein, aber auch immer brandaktuelle Neuigkeiten rund um Werra und Teich!

 

Der Vorstand


Wir sind Mitglied im



Gastangelkarten

Für unseren Bereich der Werra  sind Gastangelkarten erhältlich! Weitere Informationen erhaltet Ihr hier.


Newsletter


Hier geht es zur Anmeldung!


Unser Angelwetter

WetterOnlineDas Wetter für
Merkers
Mehr auf wetteronline.de


Datenschutz
© 2025 - Sportfischerverein Merkers e. V. - Alle Rechte vorbehalten.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Über uns
    • Vereinsgeschichte
    • Satzung
    • Der Vorstand
    • Wie werde ich Mitglied?
  • Vereinsgewässer
    • Werra
      • Allgemeines
      • Fischbestand
      • Werraversalzung
      • Die Gewässerstrecke 7
    • Teich
      • Geschichte
      • Fischbestand
  • Wissenswertes
    • Gastangelkarten
    • Gewässerordnung
      • Schonzeiten
      • Schonmaße
    • Naturschutzgebiet
      • Allgemeines
      • Regelungen
      • Störche
    • Regionale Angelfachgeschäfte
  • Angelkarten
  • Internes
    • Arbeitsstunden
      • Erreichbarkeiten
      • Regelungen
      • Übersicht
    • Bekanntgaben
      • Einladungen
    • Bildergalerie
      • 2024
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2012
      • 2011
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
    • Downloads
  • Impressum
zuklappen