Sportfischerverein Merkers e. V.
  • Start
  • Über uns
  • Vereinsgewässer
  • Wissenswertes
  • Angelkarten
  • Internes
  • Impressum
26. Oktober 2017

ThüringenForst setzt auf enge Zusammenarbeit

Kooperation mit Angel- und Naturschutzvereinen soll den Natur- und Gewässerschutz im Landeswald verbessern helfen

Pressemeldung des ThüringenForst vom 25.07.2017

Im Beisein von Vertretern aus Forstwirtschaft sowie Natur- und Gewässerschutz unterzeichneten Volker Gebhardt, Vorstand der ThüringenForst-AöR, Karsten Schmidt, Präsident des Verbands für Angeln und Naturschutz Thüringen e. V. (VANT) und Martin Görner, Leiter der Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen e.V. (AAT), in der Nähe von Kahla eine Kooperationsvereinbarung.

Diese sieht eine enge Zusammenarbeit bei der Durchführung von Arten- und Biotopschutzmaßnahmen speziell in Waldgewässern vor. ThüringenForst, mit 200.000 Hektar größter Waldbesitzer im Freistaat, verfügt über sehr viele Fließ- und Teichgewässer, die zur Steigerung der biologischen Vielfalt verbessert werden sollen. Die künftigen Projekte sollen durch Gestattungs- und Pachtverträgen mit Leben erfüllt und durch Fördermaßnahmen weitgehend ausfinanziert werden.

Schutz und Nutzung - zwei Seiten einer Medaille

„Natur- und Gewässerschutz einerseits und naturnahe Forstwirtschaft andererseits sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Gemeinsam stärken sie die biologische Vielfalt im Wald und ermöglichen die Nutzung des heimischen Holzes als Roh-, Bau- und Werkstoff sowie Energieträger des 21. Jahrhunderts“, so Gebhardt. Um diese Vision in den nächsten Jahren konkret zu verfolgen, geht ThüringenForst eine auch bundesweit einmalige Kooperation nicht nur mit Natur- sondern auch Gewässerschutzexperten ein.

Die meisten Waldgewässer der Landesforstanstalt liegen als rechtlich geschützte Biotope schon bisher im Fokus der Förster. „Von der Bündelung der Kompetenzen der drei Projektpartner verspreche ich mir einen strategischen Vorteil zu Gunsten der Gesamtbiodiversität des Ökosystems Wald“, so Gebhardt weiter. Dabei ist für ihn der Schutz der Wälder eng verbunden mit deren nachhaltiger Nutzung.

Forstämter als Schlüssel einer naturschutzfachlichen Aufwertung der Wälder

Für geeignete Einzelprojekte erstellen VANT und AAT prüffähige Fachkonzepte, die mit den örtlich zuständigen Forstämtern abgestimmt werden. Unter ihrer Obhut erfolgt die Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen, soweit forstbetriebliche Gründe dem nicht entgegenstehen. Damit kommt den 24 Thüringer Forstämtern eine Schlüsselfunktion bei der weiteren naturschutzfachlichen Aufwertung des Landeswaldes zu.

Quelle: www.thueringenforst.de

Die vollständige Medieninformation von ThüringenForst gibt es hier zum Download:

Download
Pressemeldung Thüringen Forst
Medieninformation-54-2017-Koop_vereinbar
Adobe Acrobat Dokument 300.4 KB
Download
tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Herzlich Willkommen

auf der Internetseite des
SFV Merkers e. V.!

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Hier gibt es zahlreiche Informationen über unseren Angelverein, aber auch immer brandaktuelle Neuigkeiten rund um Werra und Teich!

 

Der Vorstand


Wir sind Mitglied im



Gastangelkarten

Für unseren Bereich der Werra  sind Gastangelkarten erhältlich! Weitere Informationen erhaltet Ihr hier.


Newsletter


Hier geht es zur Anmeldung!


Unser Angelwetter

WetterOnlineDas Wetter für
Merkers
Mehr auf wetteronline.de


Datenschutz
© 2025 - Sportfischerverein Merkers e. V. - Alle Rechte vorbehalten.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Über uns
    • Vereinsgeschichte
    • Satzung
    • Der Vorstand
    • Wie werde ich Mitglied?
  • Vereinsgewässer
    • Werra
      • Allgemeines
      • Fischbestand
      • Werraversalzung
      • Die Gewässerstrecke 7
    • Teich
      • Geschichte
      • Fischbestand
  • Wissenswertes
    • Gastangelkarten
    • Gewässerordnung
      • Schonzeiten
      • Schonmaße
    • Naturschutzgebiet
      • Allgemeines
      • Regelungen
      • Störche
    • Regionale Angelfachgeschäfte
  • Angelkarten
  • Internes
    • Arbeitsstunden
      • Erreichbarkeiten
      • Regelungen
      • Übersicht
    • Bekanntgaben
      • Einladungen
    • Bildergalerie
      • 2024
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2012
      • 2011
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
    • Downloads
  • Impressum
zuklappen